Kleider mit Taillengürtel gehören zu den beliebtesten Sommer-Styles. Sie betonen die Silhouette, verleihen Leichtigkeit und eignen sich für viele Gelegenheiten. Wichtig ist jedoch zu wissen, wie man solche Modelle trägt, damit sie stilvoll und natürlich wirken – unabhängig von der Figur.
Warum lohnt es sich, im Sommer Kleider mit Taillengürtel zu tragen?
Das Binden der Taille ist ein einfacher Eingriff, der die Proportionen der Figur komplett verändern kann. Selbst bei lockeren Schnitten betont ein gut gebundener Gürtel die schmalste Körperpartie. Dadurch erhält die Silhouette feminine Formen und das gesamte Styling wirkt durchdachter.
Im Sommer wählen wir meist leichte, luftige Stoffe. Kleider ohne Gürtel können zu weit wirken, besonders wenn sie länger oder schlicht geschnitten sind. Ein Gürtel verleiht dem Kleidungsstück Struktur und Form, was optisch den meisten Figuren zugutekommt. Wichtig ist, dass dasselbe Modell auf verschiedene Arten getragen werden kann – in der Taille, auf der Hüfte oder ohne Binden.
Kleider mit Gürtel sind außerdem sehr universell. Sie eignen sich perfekt für den Alltag und den Abend. Wechseln Sie einfach die Accessoires, um einen völlig anderen Effekt zu erzielen. Der Gürtel kann klassisch gebunden, seitlich oder hinten getragen werden – ganz nach Ihren Vorlieben und Ihrem Figurtyp.
Wie wählt man den passenden Schnitt eines Kleides mit Gürtel für die eigene Figur?
Ein Kleid mit Gürtel steht nicht jedem. Bei einer Sanduhrfigur ist es wichtig, die Taille zu betonen – hier eignet sich ein natürlicher Bindegürtel perfekt. Bei einer Apfelfigur ist ein Gürtel knapp oberhalb der Taille besser, um den Bauch nicht zu betonen. Frauen mit einer Birnenfigur können Modelle mit ausgestelltem Saum wählen, die die Proportionen ausgleichen.
Auch die Höhe des Gürtels spielt eine Rolle. Ein Gürtel auf Taillenhöhe streckt die Beine und lässt die Figur schlanker wirken. Bei einer kleineren Oberkörpergröße empfiehlt es sich jedoch, den Gürtel etwas tiefer zu tragen, um den Oberkörper nicht optisch zu verkürzen. Bei kleiner Figur eignen sich Midikleider mit leichtem Schlitz und einem zarten Gürtel.
Auch die Breite des Gürtels spielt eine Rolle. Dünne Gürtel eignen sich gut für kleine Figuren und zarte Stoffe. Breite Bänder, insbesondere solche aus dem gleichen Stoff wie das Kleid, eignen sich gut für große Größen – sie formen und bilden keine unschönen Unterteilungen. Gut ist es, wenn sich der Träger verstellen und seine Positionierung an deine Bedürfnisse anpassen lässt.
Welche Accessoires passen zu einem Sommerkleid mit Gürtel?
Ein Kleid mit Gürtel ist bereits ein markantes Element, daher sollten die Accessoires gut durchdacht und stilistisch abgestimmt sein. Espadrilles, Sandalen oder Sneakers eignen sich gut für den Alltag. Für den Abend eignen sich Sandalen mit Blockabsatz oder klassische Pumps, die Leichtigkeit und Eleganz verleihen.
Ein breiter Gürtel mit Schleife ist ohne auffälligen Schmuck nicht nötig. Dezente Ohrringe oder ein Armband genügen. Bei einem schmaleren Gürtel können Sie eine Halskette oder längere Ohrringe wählen, die den Blick auf das Gesicht lenken. Die Tasche sollte leicht und dem Anlass angepasst sein – eine Messenger Bag für den Alltag, eine Clutch für den Abend.
Auch die Farbe des Gürtels spielt eine Rolle – ist er kontrastierend, sollten Sie Schuhe oder eine Tasche im gleichen Ton wählen. Dadurch wirkt das Styling stimmig und edel. Vermeiden Sie zu viele starke Akzente – ein Gürtel kann selbst eine Zierde sein, besonders wenn er eine ungewöhnliche Form, Struktur oder Schnalle hat.
Wie bindet man einen Gürtel, ohne die Silhouette zu verzerren?
Die Art und Weise, wie Sie einen Gürtel zu einem Kleid binden, ist von großer Bedeutung. Ein klassischer Gürtel in der Taillenmitte ist die sicherste Option und passt zu den meisten Figuren. Wenn Sie jedoch einen ausgeprägten Bauch haben oder diesen Körperteil nicht betonen möchten, binden Sie den Gürtel besser etwas seitlich. Dies erzeugt eine Asymmetrie, die schlank macht.
Eine interessante Lösung ist, den Gürtel hinten zu binden – dadurch bleibt die Vorderseite des Kleides glatt, was einen eleganten Effekt erzeugt. Dies eignet sich gut für formellere Anlässe oder wenn Sie Accessoires im oberen Bereich der Figur in den Mittelpunkt rücken möchten. Ein locker platzierter Gürtel ohne Binden hingegen sorgt für einen lässigeren, legeren Look.
Verfügt das Kleid über einen integrierten Gürtel aus demselben Stoff, sollten Sie darauf achten, wie der Stoff nach dem Binden fällt. Manche Stoffe raffen sich in der Taille, was optisch Volumen verleihen kann. In diesem Fall ist ein schmalerer Knoten oder eine Vorderseite mit glattem Abschluss besser geeignet. Experimentieren Sie mit dem Binden und schauen Sie in den Spiegel – manchmal erzielt eine kleine Veränderung einen überraschend guten Effekt.
Kleider mit Gürtel für verschiedene Anlässe
Ein Kleid mit Gürtel ist eine vielseitige Basis für verschiedene Stile. Im Alltag eignet sich ein Modell in heller Farbe aus dünner Baumwolle oder Leinen, kombiniert mit Sandalen und einer großen Tasche. Der Gürtel kann locker oder leicht seitlich gebunden werden, um einen leichten und lässig-eleganten Effekt zu erzielen. Hut und Sonnenbrille genügen.
Für geschäftliche oder formelle Anlässe empfiehlt sich ein Kleid in einer neutralen Farbe, zum Beispiel Beige oder Marineblau, mit Gürtel und klassischen Accessoires. Der Gürtel sollte gut gebunden sein und nicht zu sehr auffallen. Geschlossene Schuhe mit niedrigen Absätzen und minimalistischer Schmuck runden den Look ab.
Abends verleiht ein Kleid mit Gürtel einen ganz anderen Charakter. Modelle aus Seide, Satin oder in intensiven Farben wirken mit einer Schleife am Rücken und auffälligen Accessoires besonders gut. Der Gürtel kann durch ein dekoratives Band oder ein Ledermodell mit Schnalle ersetzt werden. Dadurch wirkt das Kleid eleganter und der Stil erhält einen individuellen Charakter.
Warum sind Kleider mit Gürtel zeitlos?
Die Mode ändert sich jede Saison, doch Kleider mit Gürtel kommen nie aus der Mode. Das liegt an ihrer Vielseitigkeit, Funktionalität und einfachen Kombinierbarkeit. Egal welche Figur Sie haben, finden Sie ein Modell, das gut sitzt und Ihre Vorzüge betont. Der Gürtel ermöglicht eine individuelle Anpassung, was auch bei Gewichtsschwankungen oder für verschiedene Anlässe nützlich ist.
Das Binden in der Taille wirkt zudem sehr feminin und betont die Proportionen Ihrer Figur. Ein gut gewähltes Kleid mit Gürtel vermittelt ein gepflegtes Gefühl, selbst bei schlichtem Styling. Schlichtheit und Form machen solche Modelle jahrelang tragbar, ohne aus der Mode zu kommen.
Ein Sommerkleid mit Gürtel ist die perfekte Wahl für jeden Anlass – vom Shopping über die Arbeit bis hin zur Hochzeit. Mit wenigen Accessoires und einem neuen Gürtel entsteht eine neue Version desselben Kleides. Ein Sommerkleid mit Gürtel ist eines der praktischsten Kleidungsstücke, das Sie zu jeder Jahreszeit in Ihrem Kleiderschrank haben sollten.
Emma Baumgart