Die Wahl der richtigen Frisur ist entscheidend, um Ihre Vorzüge hervorzuheben und kleine Makel zu kaschieren. Die passende Frisur kann Ihre Gesichtsproportionen optisch verändern und Ihr gesamtes Erscheinungsbild verbessern. Bei der Wahl eines Haarschnitts sollten Sie die Haarlänge, den Pony und gezielt platziertes Volumen berücksichtigen. Dieser Artikel gibt Ihnen praktische Tipps, wie Sie die passende Frisur für verschiedene Gesichtsformen finden und immer optimal aussehen.
Wie bestimme ich meine Gesichtsform?
Um Ihre Gesichtsform zu bestimmen, messen Sie zunächst Breite und Länge Ihres Gesichts. Messen Sie die Breite Ihrer Stirn, Wangenknochen und Kieferpartie und anschließend die Länge vom Haaransatz bis zum Kinn.
Anhand Ihrer Gesichtsproportionen können Sie feststellen, ob Ihr Gesicht oval, rund, quadratisch, rechteckig, herzförmig oder rautenförmig ist. Jede Gesichtsform erfordert eine andere Herangehensweise bei der Wahl der Frisur.
Achten Sie außerdem auf charakteristische Merkmale wie die Breite des Kiefers und die Höhe der Stirn. Diese Elemente bestimmen, welcher Schnitt Ihre natürlichen Vorzüge am besten betont.
Wie wähle ich die passende Frisur für ein ovales Gesicht?
Ein ovales Gesicht zeichnet sich durch harmonische Proportionen und sanft gerundete Konturen aus. Fast jede Frisur steht diesem Gesichtstyp und bietet viel Styling-Freiheit.
Langes Haar mit leichten Stufen, mittellange Bobs oder Pixie-Cuts schmeicheln einem ovalen Gesicht besonders gut. Eine geschickte Frisur betont die Gesichtszüge.
Vermeiden Sie jedoch schwere Ponyfransen, die die Stirn bedecken, da diese die natürlichen Proportionen des Gesichts stören und seine zarte Struktur erdrücken können.
Wie wählt man die passende Frisur für ein rundes Gesicht?
Ein rundes Gesicht zeichnet sich durch gleichmäßige Breite und Länge sowie weiche, runde Konturen aus. Die Frisur sollte das Gesicht optisch strecken und ihm Leichtigkeit verleihen.
Langes, glattes Haar oder leichte Wellen mit Seitenscheitel lassen das Gesicht schmaler wirken. Stufenschnitte sorgen zudem für mehr Volumen und Dynamik.
Kurze, stark gewellte Frisuren und gerade Ponyfransen sollten vermieden werden, da sie das Gesicht zusätzlich verbreitern und es wuchtig wirken lassen.
Wie wählt man die passende Frisur für ein eckiges Gesicht?
Ein eckiges Gesicht zeichnet sich durch eine breite Kinnlinie und markante Gesichtszüge aus. Die Frisur sollte die kantigen Konturen weicher machen und dem Gesicht mehr Leichtigkeit verleihen.
Sanfte Wellen, gestufte Spitzen und asymmetrische Schnitte gleichen die Proportionen gut aus. Seitlich fallende oder leicht schräge Ponyfransen lassen die Gesichtszüge weicher wirken.
Vermeiden Sie gerade, harte Schnitte an der Kinnlinie. Solche Frisuren betonen die kantigen Gesichtszüge und können das Gesicht optisch verbreitern.
Wie wählt man die passende Frisur für ein herzförmiges Gesicht?
Ein herzförmiges Gesicht zeichnet sich durch eine breite Stirn und eine schmale Kinnlinie aus. Die Frisur sollte die Proportionen ausgleichen und die Aufmerksamkeit auf die untere Gesichtshälfte lenken.
Lange Wellen, sanfte Locken und Bobs mit Volumen am Kinn gleichen die Proportionen optisch aus. Ein leichter Pony oder ein Seitenscheitel lassen die Stirn schmaler wirken.
Frisuren mit zu viel Volumen am Oberkopf sollten vermieden werden, da sie die Stirnbreite betonen und die Harmonie stören können.
Wie wählt man die passende Frisur für ein rechteckiges Gesicht?
Ein rechteckiges Gesicht zeichnet sich durch eine lange Gesichtslinie und eine gleich breite Stirn und Kinnpartie aus. Die Frisur sollte das Gesicht optisch verkürzen und die Konturen weicher machen.
Langes Haar mit Wellen, Stufen oder einem Seitenpony mildert die kantigen Gesichtszüge. Volumen an den Seiten sorgt für mehr Proportion.
Glatte, schwere Frisuren sollten vermieden werden, da sie das Gesicht zusätzlich verlängern und seine kantigen Konturen betonen.
Wie wählt man die passende Frisur für ein diamantförmiges Gesicht?
Ein diamantförmiges Gesicht hat breite Wangenknochen und eine schmale Stirn und ein schmales Kinn. Die Frisur sollte die obere und untere Gesichtspartie ausgleichen und die Wangenknochen betonen.
Langes Haar mit Stufen im Wangenbereich und sanften Wellen wirkt harmonisch. Seitlich oder asymmetrisch gestylte Ponyfransen lassen das Gesicht kürzer wirken und mildern markante Konturen.
Vermeiden Sie sehr kurze, die Wangen freiliegende Frisuren, da diese die Breite der Wangenknochen betonen und die Gesichtszüge erdrücken können.
Wie wählt man die passende Frisur für verschiedene Haartypen?
Der Haartyp beeinflusst das Endergebnis. Glattes Haar eignet sich sowohl für lange als auch für kurze Schnitte, während lockiges Haar Stufen benötigt, um luftig und leicht zu wirken.
Dickes Haar benötigt einen passenden Stufenschnitt, um nicht schwer zu wirken. Feines Haar sollte gelockt oder leicht gewellt werden, um mehr Volumen zu erzielen.
Regelmäßiges Spitzenschneiden und die Verwendung geeigneter Haarpflegeprodukte schützen das Haar vor Schäden. Gesundes Haar betont Ihre Gesichtsform und lässt Ihre Frisur besser zur Geltung kommen.
Zusammenfassung: Die richtige Frisur für Ihre Gesichtsform finden
Die Wahl der passenden Frisur erfordert die Analyse der Gesichtsproportionen und die Berücksichtigung Ihres Haartyps. Ein gut gewählter Schnitt hebt Ihre Vorzüge hervor, kaschiert kleine Makel und harmonisiert Ihre Gesichtszüge.
Wenn Sie Ihre Gesichtszüge kennen und Stylingprinzipien anwenden, können Sie eine Frisur finden, die perfekt auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Die richtige Frisur steigert Ihre Attraktivität und Ihr Selbstbewusstsein.
Regelmäßige Pflege, ein passender Schnitt und eine Frisur, die Ihre Gesichtszüge optimal zur Geltung bringt, lassen Ihr Haar gesund, natürlich und ästhetisch ansprechend aussehen.
Emma Baumgart
